BMW Schlüssel

Batterie Schlüssel wechseln – BMW 1er 2er 3er

1er, 2er, 3er, Auto, Batterie, BMW, E90 (2005-2013), Elektronik , , , , , 11 Kommentare

Die Batterie beim Schlüssel eines BMW hält je nach Nutzung ca. 2 bis 5 Jahre. Danach ist sie leer und muss gewechselt werden. Das die Batterie leer ist, macht sich daran bemerkbar, dass die Reichweite abnimmt und der Schlüssel nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. In dieser Anleitung erfährt Ihr, wie man den Schlüssel beim BMW 1er 2er 3er selbst wechseln kann.


Werkzeug und Material

**Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt.


Anleitung

BMW Schlüssel

1. Reserveschlüssel lösen

Um die Batterie* beim Schlüssel wechseln zu können, muss zunächst der Reserveschlüssel entfernt werden. Dazu den Knopf am Schlüssel drücken und den Reserveschlüssel lösen.

 

BMW Schlüssel Abdeckung Batterie

2. Abdeckung lösen und Batterie wechseln

Auf der Rückseite ist die Abdeckung der Schlüssel-Batterie sichtbar. In den Zwischenraum muss nun ein dünner Schlitzschraubendreher* gesteckt und die Abdeckung aufgehebelt werden. Danach sollte sich die Abdeckung lösen und die Batterie kann gewechselt werden. Die passende Batterie ist eine Knopfzelle CR2032*.

VARTA Batterien Knopfzellen CR2032, 10 Stück, Power on Demand, Lithium Coin, 3V, kindersichere Verpackung, für elektronische Kleingeräte - Autoschlüssel, Fernbedienungen, Waagen
VARTA Batterien Knopfzellen CR2032, 10 Stück, Power on Demand, Lithium Coin, 3V, kindersichere Verpackung, für elektronische Kleingeräte - Autoschlüssel, Fernbedienungen, Waagen*
von VARTA Consumer Batteries GmbH & Co. KGaA - Remington (CE)
  • 22 mm Durchmesser x 3.2 mm Tiefe, 3V, Lithium-Technologie für die Energie Leistung
  • Premium Produkt mit Markenqualität
  • Zuverlässige Stromquelle und Langlebigkeit für den täglichen Gebrauch in verschiedenen Geräten, wie Spielzeug, Fernbedienungen, Autoschlüsseln, Uhren, Taschenrechnern, Sportgeräten, medizinischen Geräten, Körper- und Küchenwaagen und vielem mehr
  • Auch bekannt als DL 2032, KCR 2032
  • CR 2032 ist der häufig verwendete Knopfzellenbatterietyp für kleine elektronische Geräte. Knopfzellengrößen erhältlich in: CR2016, CR2025, CR1225, CR2430, CR2450, CR1616, CR1620, CR1632 : AAAA, LR1, V12GA, V27A, V28PX, CR2032, CR2025, CR2016, CR1220, CR1225, CR2430, CR2450, CR1620, V4034, V76PX, V625U, CR1/3N, V28PXL, V371, V399
Unverb. Preisempf.: € 11,99 Du sparst: € 5,40 (-45%)  Preis: € 6,59 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2025 um 10:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Videos

Ältere Modelle

 

Neuere Modelle

Werbung

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

11 thoughts on “Batterie Schlüssel wechseln – BMW 1er 2er 3er

  • Marianne Fetsch

    Hallo, habe schon alles versucht, ohne Erfolg. Der Werkstattletiter vonn ATU sagt, das geht nicht wegen der Zentralverriegelung! Mein 1er-BMW ist von 2009. Kann man da denn gar nichts machen ?

    • Sebastian Post author

      Hallo Marianne,

      was funktioniert denn genau nicht? Normal lässt sich der Schlüssel einfach wie in der Anleitung zu sehen öffnen und die Batterie kann gewechselt werden.

  • Marianne Fetsch

    Der Werkstattlöeiter benauptet, dann funktioniert die Zentralverriegelung nicht mehr- Deshaöb trau ich mich nicht, Danke. Marianne

    • Adversary

      Marianne, das was der Werkstattleiter sagt ist quatsch. Batteriewechsel beim Schlüssel ist völlig problemlos möglich.. bei jedem Schlüssel mit funk. Sag dem „Werkstattleiter“ mal, er soll andere veräppeln..

  • Hinrich Brüning

    CR2032 ist für F30 falsch – da braucht man CR2450.

  • Günter Wiche

    Ich fahre 1er BMW Cabrio BJ 2008 angeblich habe ich keine Batterie sondern einen wiederaufladbaren Akku im Schlüssel? Den kann man aber nicht so einfach aufmachen.Ist anscheinend verklebt? Was kann man tun denn ich fahre keine weiten Strecken mehr?

    • Sebastian Post author

      Hallo Günter, das kann gut sein. Es ist leider von Modell zu Modell und dem Baujahr abhängig, was verbaut wurde. Ein Akku wäre mir aber wirklich neu, besonders bei Baujahr 2008.

  • hanno

    Das ist ein absoluter Mülle, Der Batteriezugang ist nicht erreichbar, weil besagter Schlitz nicht da ist

    • Sebastian Post author

      Hallo, es ist leider von Modell zu Modell und dem Baujahr abhängig, wie der Schlüssel aussieht. In unserem Beispiel ging es wie beschrieben (BMW 1er E87 Baujahr 2007).

  • Hannes

    Habe die Knopfbatterie gewechselt, und seitdem geht der Schlüssel nicht.. Auf jeden Fall eine neue Batterie CR2032 E91 Facelift mit Keyless (initalisieren) hat auch nichts gebracht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google