Kupplung wechseln – Yamaha R6 RJ05 RJ09
Getriebe und Kupplung, Motorrad, RJ05 (2003), RJ09 (2004), Yamaha, YZF-R6 5 KommentareDie Kupplung eines Fahrzeugs ermöglicht sowohl das Anfahren als auch das Gängewechseln. Sie überträgt die Kraft des Motors in das Getriebe und ist daher ein sehr wichtiges Bauteil im Fahrzeug. Je nach Fahrzeug und Fahrstil verschleißt diese unterschiedlich stark. Ist der Gangwechsel schwierig und scheint es so, als wird die Kraft nicht mehr richtig übertragen, so ist dies ein Indiz für eine defekte Kupplung. In der nachfolgenden Anleitung erfährst Du, wie man diese selbst wechseln kann.
Werkzeug und Material
- Kupplungsreibscheiben – (Link: Kupplungsreibscheiben Lucas / TRW*)
- Steckschlüsselsatz – (Link: Mannesmann Steckschlüssel- und Bitsatz*)
- Motoröl – (Link: Castrol Power 1 10W-40 4T*)
- Auffangbehälter – (Link: LIQUI MOLY Öl Auffangwanne*)
**Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt.
Anleitung
1. Öl ablassen
Da die meisten Kupplungen mit dem Motoröl ein Kreislauf bilden, muss vor dem Kupplungswechsel das Öl abgelassen werden. (siehe hierzu Ölwechsel – Yamaha R6 RJ05 RJ09 RJ095)
2. Schläuche demontieren
Um ungehindert an der Kupplung arbeiten zu können, müssen zunächst alle Schläuche, wie z. B. der Kühlflüssigkeitsschlauch, welche vor dem Gehäuse der Kupplung sind, entfernt werden oder zur Seite gelegt werden.
3. Kupplungszug aushängen
Nun muss der Kupplungszug entfernt werden. Hierfür das Kabel, welches mit der Kupplung verbunden ist, aushängen und zur Seite legen. Falls dieser durch Halterungen befestigt ist, diesen ebenfalls entfernen und zur Seite legen.
4. Kupplungsgehäuse entfernen
Das Kupplungsgehäuse kann nun entfernt werden. Hierfür alle Schrauben, die das Kupplungsgehäuse fixieren, entfernen. Sind diese entfernt, kann das Gehäuse nach vorne weggezogen werden.
5. Druckplatte demontieren
Nachdem das Gehäuse entfernt wurde, ist die Druckplatte sichtbar. Alle Schrauben und Federn, welche die Druckplatte festhalten, lösen. An der Druckplatte ist eine Markierung (Punkt). Die Position dieser Markierung notieren und beim Zusammenbau wieder genau in der gleichen Position montieren.
6. Reib- und Stahlscheiben entfernen
Nun können die alten Reib- und Stahlscheiben entfernt werden.
7. Neue Reib- und Stahlscheiben einsetzten
Die neuen Kupplungsreibscheiben* müssen vor dem Einbau für ca. 30 min in ein Ölbad eingelegt werden. Dadurch saugt der Kork der Scheiben das Öl* auf und die Reibung beim ersten Start wird deutlich verringert. Dieser Schritt sollte auf jeden Fall durchgeführt werden, da sonst ein stark erhöhter Verschleiß beim ersten Start auftritt. Das Öl kann danach wieder normal verwendet werden.
Es muss zuerst die Stahlscheibe dann die Belagsscheibe eingesetzt werden. Alle weiteren Scheiben sind dann abwechselnd einzusetzen.
8. Druckplatte und Gehäuse montieren
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die Schrauben der Druckplatte müssen mit ca. 8 Nm festgezogen werden, dabei die zuvor notierte Markierung beachten und genau in der gleichen Position montieren. Das Gehäuse muss mit einer neuen Dichtung versehen werden.
Video (englisch)
R6-Fahrer
Hallo, klasse Anleitung, danke!
Sebastian Post author
Danke für Dein Feedback, schön das Dir die Anleitung geholfen hat. 🙂
Alexander Golup
Habe Bei der Demontage nicht auf den Punkt geachtet
Jürgen
Video ist leider privat.
Sebastian Post author
Hi Jürgen, Video ist nun wieder sichtbar.