Yamaha R1 RN22 Ölablassschraube

Ölwechsel – Yamaha R1 RN22

Motorrad, Ölwechsel, RN22 (2009-2014), Yamaha, YZF-R1 , , , , 0 Kommentare

Der regelmäßige Ölwechsel bei Auto und Motorrad ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen, die Du am Fahrzeug durchführen musst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor eine lange Lebensdauer hat und in dieser Zeit problemlos läuft, sowie der Verschleiß innerhalb des Motors gering gehalten wird. Durch die ständige Verbrennung und den Abrieb im Motor verschmutzt das Motoröl unterschiedlich stark, weshalb es regelmäßig gewechselt werden muss. Je nach Fahrstil und Umgebung ergeben sich hier unterschiedlichste Wartungsintervalle. Die meisten Hersteller empfehlen jedoch das Motoröl einmal jährlich zu wechseln, die genauen Wartungsintervalle findest Du in Deiner Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Ein Wechsel selbst durchzuführen ist einfach. Nachfolgend findest Du eine detaillierte Anleitung, wie Du das Motoröl an Deinem Fahrzeug selbst wechseln kannst.


Werkzeug und Material

**Alle Teile wurden passend für das Fahrzeug ausgewählt.


Anleitung

1. Motor warmlaufen lassen

Bevor das Öl gewechselt wird, muss man den Motor zunächst einige Minuten lang warm laufen lassen. Somit wird sichergestellt, dass das Öl warm und lauffähiger ist und somit besser aus dem Motor laufen kann.

 

Yamaha R1 RN22 Seitenverkleidung

2. Verkleidungsteile demontieren

Um die Ölablassschraube zu erreichen, müssen zwei Verkleidungsteile links demontiert werden. Hierzu muss zunächst die mittlere Seitenverkleidung entfernt werden. Bei der Innenseite hinter dem Vorderreifen müssen zusätzlich die Kunststoffnieten, durch Druck in die Mitte der Nieten, gelöst werden. Danach kann die untere Seitenverkleidung demontiert werden.

 

Yamaha R1 RN22 Hinterreifen aufgebockt

3. Motorrad aufbocken

Damit das gesamte Altöl aus dem Motor entfernt wird, empfiehlt es sich, das Motorrad mit einem Montageständer* aufzubocken. Optional kann das Motorrad auf ebenem Grund gerade gehalten werden, während das Öl abläuft.

STVK RicambiWeiss Motorrad Ständer Set vorne/hinten Montageständer Heber (2 Stück) TOP Profi
STVK RicambiWeiss Motorrad Ständer Set vorne/hinten Montageständer Heber (2 Stück) TOP Profi*
von RicambiWeiss
  • aus 32mm Stahlrohr sehr Stabil Vorne einstellbar von 210mm - 265mm Hinten einstellbar von 250mm - 350mm Sehr stabil - Bitte beachten das sie die Prismabuchen/Bobbins benötigen
 Preis: € 51,99 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2025 um 7:51 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Yamaha R1 RN22 Ölablassschraube

4. Ölablassschraube öffnen und Motoröl ablassen

Nach Demontieren der Verkleidungsteile muss ein Auffangbehälter* unter der Ölablassschraube abgestellt werden, um das Öl auffangen zu können. Damit das Öl besser abfließen kann und keine Rückstände im Motor verbleiben, muss der Einfüllschraubverschluss geöffnet werden.

Danach kann die Ölablassschraube mit einem 17mm Steckschlüsseleinsatz langsam geöffnet werden. Die Ölablassschraube befindet sich an der Ölwanne auf der linken Seite des Krümmers. Das Öl nun so lange abfließen lassen, bis kein Öl mehr in den Auffangbehälter* tropft.

LIQUI MOLY Ölwechselkanister | 1 Stk | Ölwechsel-Zubehör | Art.-Nr.: 7055
LIQUI MOLY Ölwechselkanister | 1 Stk | Ölwechsel-Zubehör | Art.-Nr.: 7055*
von Liqui Moly
  • Ölwechsel-Zubehör
  • Ergonomisches Design
  • Hochwertige Produkte
Unverb. Preisempf.: € 17,39 Du sparst: € 3,40 (-20%) Prime  Preis: € 16,98 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2025 um 10:05 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Yamaha R1 RN22 Ölfilter

5. Ölfilter demontieren

Nun kann der Ölfilter mit einem Ölfilterschlüssel* entfernt werden. Der Ölfilter befindet sich vorne zwischen dem Krümmer. Das verbleibende Öl kann nun in die Ölwanne abfließen.

 

K&N Oelfilter

6. Neuen Ölfilter montieren

Die Dichtung des neuen Ölfilters* muss vor Einbau mit Öl benetzt werden, um sicherzustellen, dass kein Öl austritt. Danach kann der neue Ölfilter eingesetzt werden. Dieser sollte handfest oder mit einem Drehmomentschlüssel ca. 20 Nm festgezogen werden. Um Ölaustritt zu vermeiden muss geprüft werden, dass der Ölfilter richtig im Gewinde sitzt.

K&N Ölfilter für Motorräder: Entwickelt für die Verwendung mit synthetischen oder konventionellen Ölen. Für ausgewählte Honda, Kawasaki, Triumph, Yamaha Motorräder, KN-204-1 (Patrone 66 x 71mm)
K&N Ölfilter für Motorräder: Entwickelt für die Verwendung mit synthetischen oder konventionellen Ölen. Für ausgewählte Honda, Kawasaki, Triumph, Yamaha Motorräder, KN-204-1 (Patrone 66 x 71mm)*
von K&N Engineering, Inc.
  • Finde die für diesen Filter kompatiblen Modelle in der Beschreibung unten.
  • EXZELLENTE DURCHFLUSSRATE: Entwickelt, um außergewöhnliche Durchflussraten und einen konstanten Ölfluss zu Ihrem Motor zu bieten
  • VIELSEITIGE KOMPATIBILITÄT: Entwickelt, um mit allen synthetischen, konventionellen und gemischten Motorölen zu arbeiten
  • SCHÜTZEN SIE IHREN MOTOR: Gefaltetes Synthetikmischungs-Filtrationsmedium entfernt die meisten schädlichen Verunreinigungen
  • EINFACH ZU ENTFERNEN: Schnelles und einfaches Entfernen mit dem Schraubenschlüssel
  • ROBUSTE BAUWEISE: Robuster Behälter für herausragende Haltbarkeit
Unverb. Preisempf.: € 16,53 Du sparst: € 3,18 (-19%) Prime  Preis: € 13,35 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2025 um 11:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Yamaha R1 RN22 Ölablassschraube

7. Ölablassschraube schließen

Die Ölablassschraube kann nun wieder montiert werden. Hierbei sollte unbedingt ein neuer Dichtring verwendet werden. Bei der Yamaha R1 RN22 wird ein Dichtring in der Größe M14 benötigt.

 

Motorrd Ölstand prüfen

8. Motoröl einfüllen, Motor starten und Ölstand prüfen

Nun kann das neue Motoröl mit einem Trichter* eingefüllt werden. Passende Öle für dieses Modell sind zum Beispiel das Castrol Power1 Racing 4T 10W-40*. Die Gesamtölmenge ohne Filterwechsel beträgt 3,7 Liter und mit Filterwechsel 3,9 Liter (siehe hierzu: Die beliebtesten Motoröle für Motorräder).

Den Motor nun anlassen und einige Minuten warmlaufen lassen, damit sich das Öl im gesamten Motorraum verteilen kann. Dabei muss kontrolliert werden, ob bei der Ölablassschraube oder am Ölfilter* Öl austritt. Den Motor nach einigen Minuten ausstellen und den Ölstand kontrollieren. Dieser sollte zwischen Minimum und Maximum liegen. (siehe hierzu: Ölstand richtig kontrollieren)

Castrol POWER1 4T 10W-40, 4 Liter
Castrol POWER1 4T 10W-40, 4 Liter*
von Castrol Limited
  • Motorenöl mit HC-Synthese
  • Spezifikationen: API SN , JASO MA-2
  • Die Verpackung kann variieren
  • Hinweis: Der Artikel hat kein Verfallsdatum, Das auf dem Produkt angegebene Datum ist das Herstellerdatum
Prime  Preis: € 35,87 (€ 10,34 / l) Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2025 um 10:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Yamaha R1 RN22 Seitenverkleidung

9. Verkleidungsteile montieren

Die Verkleidungsteile können nun wieder montiert werden. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Hinweis: Das angefallene Altöl des Ölwechsels, Ölfilter und verunreinigte Tücher können in der Verkaufsstelle, in der Du das neue Öl gekauft hast, zurückgegeben werden. Optional kann ein lokaler Wertstoffhof aufgesucht werden, dieser nimmt das Altöl und verunreinigte Gegenstände in haushaltsüblichen Mengen meist kostenlos entgegen. Bei einigen Orten fährt auch regelmäßig ein Umwelt- oder Schadstoffmobil verschiedene Haltestellen ab, dieses nimmt ebenfalls das Altöl entgegen.

 

Video

Werbung

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google